Koch
- Datei: Microsoft Word
- Dateigröße: 40,50 Kilobyte

Diese Bewerbungsmappe wurde von einem unserer Besucher veröffentlicht. Im Sinne des Autors bitten wir dich, die Bewerbungsmappe nach dem Lesen zu bewerten. Gern kannst du über die Kommentarfunktion auch Verbesserungsvorschläge hinzufügen. Sollte die Vorlage gegen geltende Gesetze verstoßen, so teile uns das bitte umgehend mit.
8 Kommentare zur Bewerbung
Eigene Bewerbung einstellen
Deine Vorteile:
- Leser bewerten deine Bewerbung nach Schulnoten
- Du bekommst Vorschläge zur Verbesserung
- Der Service ist kostenlos
Kommentar vom 10.04.2008:
Hallo Marco!
Den Header "Bewerbung", Anschrift und Lebenslauf würde ich nicht so groß gestalten. Das wirkt zu aufdringlich.
Zum Deckblatt:
Das solltest du etwas flippiger gestalten. Du bewirbst dich doch als Koch ... vielleicht hast du ein entsprechendes Bild, was du transparent (und dezent) als Hintergrund einfügen kannst?
Deine Kontaktdaten am besten auch direkt im Deckblatt anführen und nicht in der Fußzeile.
Zum Anschreiben:
Zunächst einmal den richtigen Anprechpartner finden. Das "Sehr geehrte Damen und Herren" wirkt sehr unpersönlich.
... neuen Wirkungskreis, wie dem Ihren, betätigen.
Im Gasthof Mayer werde ich in allen Aufgabenbereichen eingesetzt ... vertraut. Des Weiteren berate ich Gäste für Feiern und Veranstaltungen.
Das sind zwei Sätze.
-> ... andauernden Lernprozess. Daher möchte ich ...
Kommafehler: ... bin, kann ...
Und zuletzt noch zum Lebenslauf:
Außer deiner Schulzeit solltest du alle Daten auf den Monat genau anbringen.
Bsp. 06/2001 - 05/2004 Ausbildung zum Koch
Das irritiert mich ein wenig ... ich denke, du bist dort aktuell auch angestellt?
-> ab 06/2004 Tätigkeit als Koch
Die Hobbies kannst du weglassen. Sind hier ohne belang. Bring lieber noch ein paar zusätzliche Qualifikationen als Koch!
Kommentar vom 23.04.2008:
keine Normform
zuviel Farbe
zuviel spielerei
Kommentar vom 09.09.2008:
Deine Bewerbung ist gut geschrieben, das Wichtigste ist enthalten.
Allerdings:
1.) Das Deckblatt würde ich noch anders gestalten! Vielleicht noch ein Bild einfügen, es ein bisschen auflockern.
2.) Den Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben würde ich einheitlich machen, und vielleicht etwas ordentlicher bzw. sortierter!
Kommentar vom 28.08.2009:
Sehr schöne Bewerbung Danke
Kommentar vom 28.02.2010:
ein moderner Lebenslauf enthält zu jedem genannten Arbeitgeber eine kurze Beschreibung der dort erbrachten Tätigkeit
Kommentar vom 12.05.2010:
Mir gefällt es sehr gut, wie die Bewerbung geschrieben ist, aber vllt wäre es schön gewesen, wenn Praktika und noch andere Kenntinisse angegeben werden. Und da jeder im Laufe seiner Schulbildung mindestens ein Praktikum macht, sollte dieses erwähnt werden.
Kommentar vom 03.09.2010:
In der Schule haben wir gelernt, Anlagen auf den Bewerbungsschreiebn links hinzuschreiben und nicht zu Unterstreichen
Und im Lebenslauf muss noch die Schule drauf von wann biss wann.
Kommentar vom 01.09.2012:
im Deckblatt macht sich ein Foto gut ... ;o)