268 Lebensläufe
Unser Bewertungsservice für den Lebenslauf! Die folgenden Lebensläufe wurden von Bewerbern eingestellt - als Muster oder mit der Bitte um Verbesserungsvorschläge. Lass dich damit für deinen eigenen Lebenslauf inspirieren. Wir möchten dich bitten, den Lebenslauf nach dem Lesen zu bewerten. Du hilfst dem Bewerber damit, seine Bewerbung zu verbessern.
Bitte beachte: Es handelt sich nicht zwingend um perfekte Bewerbungsmuster. Vielmehr möchten wir durch unseren Bewertungsservice, Bewerber mit einer Zweitmeinung unterstützen. Professionelle Bewerbungsvorlagen findest du bei uns unter „Vorlagen für den Online-Editor“.
Tabellarischer Lebenslauf: Aufbau und Inhalt
Ratgeber zum Lebenslauf

Musterlebenslauf berufsunabhängig
Sonstiges

Technische Assistentin für Informatik (IT)
Computer/Informationstechnologie
Unser Tipp - der Bewerbungseditor!
Den tabellarischen Lebenslauf sowie den Rest der Bewerbungsmappe kannst du mit unserem Bewerbungseditor kostenlos online erstellen. Viele verschiedene Designs sind wählbar. Das folgende Video zeigt dir einen Ausblick auf die Funktionsweise.
Wissenswertes zum Lebenslauf
-
Aufbau und Inhalt des Lebenslaufs
Der Beitrag erklärt, wann ein funktionaler, ausführlicher oder der tabellarische Lebenslauf verwendet werden sollte. Mit dem Schwerpunkt tabellarischer Lebenslauf erfährst du anschließend, wie er aufgebaut und auf die Stelle angepasst wird - mit vielen Tipps, Hinweisen und natürlich praktischen Beispielen. (Beitrag lesen ...)
-
Liste möglicher Kategorien
Hier haben wir für dich eine ausführliche Liste von Kategorien und Rubriken zusammengestellt, die du in einem tabellarischen Lebenslauf verwenden kannst. So erfährst du zum Beispiel, wie der berufliche Werdegang oder ein Studium im Lebenslauf korrekt aufgeführt wird. (Beitrag lesen ...)
-
Wie man zeitliche Lücken vermeidet
Lücken, also Zeiten der Nichtbeschäftigung, können recht schnell entstehen. Gründe können verschiedenster Natur sein, aber wie geht man damit im Lebenslauf um? Sollte man die Zeiten aufführen, lügen oder besser ganz verschweigen? Dieser Beitrag gibt Tipps und erläutert, wie man Lücken sinnvoll mit Fakten füllt. (Beitrag lesen ...)
-
Einbindung des Bewerbungsfotos
Das Bewerbungsfoto wird oft auf dem Lebenslauf untergebracht. Doch ist das heutzutage eigentlich noch notwendig? Und wenn ich mich für das Bewerbungsbild entscheide, auf was sollte geachtet werden? Informationen, nützliche Tipps sowie 4 praktische Beispiele für mögliche Einbindungen eines Bewerbungsfotos in den Lebenslauf. (Beitrag lesen ...)
-
Sprachkenntnisse
Bei der Angabe der Sprachkenntnisse im Lebenslauf kannst du dich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) orientieren. Wie das praktisch aussieht, siehst du hier! (Beitrag lesen ...)
-
Familienstand und Kinder
Bei den persönlichen Daten stellt sich zwangsläufig die Frage, ob auch Aussagen zum Familienstand und den Kindern gemacht werden müssen. Dieser Beitrag erläutert, wann Angaben notwendig sind und auf was Sie dabei unbedingt achten müssen - mit Formulierungsbeispielen! (Beitrag lesen ...)
-
Elternzeit
Entstehen mir eigentlich Nachteile, wenn ich die Elternzeit im Lebenslauf erwähne? Dieser Beitrag erläutert Vor- und Nachteile und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie die Elternzeit in den Bewerbungsunterlagen aufgeführt wird. (Beitrag lesen ...)
-
EDV-Kenntnisse
Fähigkeiten im Umgang mit dem PC und dem Internet sind in vielen Berufen nicht mehr wegzudenken. Aber welche EDV-Kenntnisse werden eigentlich wann genannt und wo kommen die Computerkenntnisse im Lebenslauf hin? Zudem gibt es hier Tipps, wie du deine eigenen Fertigkeiten selbst bewerten können. (Beitrag lesen ...)
-
Hobbys im Lebenslauf
Unser letzter Beitrag behandelt die Angabe von Freizeitaktivitäten im Lebenslauf. Er zeigt, wer Hobbys angeben sollte und wann besser darauf verzichtet wird. Natürlich findest du auch Beispiele für die Einbindung der Hobbys im Lebenslauf. (Beitrag lesen ...)