Verkäuferin
Der Betrieb legt großes Augenmerk auf die Kunden, daher vermutlich die Reihenfolge beim Sozialverhalten (?). Ansonsten würde mich einfach interessieren, ob es sich nur gut anhört oder auch wirklich gut ist. (Den Verlängerungsvetrag habe ich aufgrund Differenzen mit der Filialleitung nicht unterschrieben, sie wollten mich eigentlich als Aushilfe auf 450,- Eur Basis behalten und haben auch noch wochenlang auf mich eingeredet, dass ich weiter dort arbeite)
Frau XXX XXX geboren am xx.xx.xxxx war vom xx.xx.xxxx bis zum xx.xx.xxxx in unserem Unternehmen als Verkäuferin (geringfügig beschäftigt auf 450,- € Basis) tätig
Mit über 400 Beschäftigten, 70 eigenen Filialen und zahlreichen Lieferkunden ist der xxxxxxx heute das älteste und bedeutendste, im Familienbesitz befindliche Bäckereiunternehmen im XXXXXkreis.
Das Aufgabengebiet von XXX XXX umfasste im Einzelnen:
- Verkauf und Disposition von Backwaren
- freundliche Kundenberatung
- eine ansprechende Warenpräsentation
- die tägliche Kassenabrechnung
- Erfüllung der Hygieneanforderungen gemäß des HACCP-Konzeptes.
Frau XXX XXX arbeitete stets zuverlässig und selbstständig. Auch erhöhtem Kundenandrang war Frau XXX gut gewachsen.
Frau XXX erledigte die ihr übertragenen Aufgaben mit großer Sorgfalt und Pflichtbewusstsein. Besonders hervorzuheben sind insbesondere aufgrund unseres Kassensystems ihre Ehrlichkeit bei der täglichen Arbeit und den Tagesabrechnungen sowie die Kassenführung, welche sie eigenverantwortlich und immer korrekt durchführte.
Die ihr übertragenen Aufgaben erfüllte sie stets zu unserer vollen Zufriedenheit. Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kunden und Kollegen war freundlich, kooperativ und jederzeit einwandfrei.
Frau XXX XXX verlässt uns vertragsgemäß zum xx.xx.xxxx. Wir wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Das Arbeitszeugnis wurde von einem unserer Besucher veröffentlicht. Im Sinne des Autors bitten wir dich, das Arbeitszeugnis nach dem Lesen zu bewerten. Gern kannst du über die Kommentarfunktion auch Anmerkungen hinzufügen. Sollte das Dokument gegen geltende Gesetze verstoßen, so teile uns das bitte umgehend mit.
Bewerte das Zeugnis
Gern darfst du unsere Seite verlinken
Ein Kommentar
Eigenes Zeugnis einstellen
Deine Vorteile:
- Leser bewerten dein Arbeitszeugnis nach dem Schulnotensystem
- Du erhälst Vorschläge zur Verbesserung
- Der Service ist kostenlos
Kommentar vom 25.02.2017:
War das "jederzeit" der Fall?
Das ist eine gute Formulierung.
Das ist die falsche Reihenfolge: 1. Vorgesetzte, 2. Kollegen, 3. Kunden
Hier wurden die Kunden über die Belange der Kollegen gestellt. Das ist nicht so gut. Ob das Unternehmen die Belange der Kunden so hoch ansetzt, ist hier egal. Das kann der neue Arbeitgeber nicht wissen und auch dann ist das nicht gut zu werten.
Kein Bedauern, keine Danksagungen, kein weiterhin viel Erfolg. Der Abschluss ist bisschen naja. Es ist halt nicht so bedeutend, dass der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt.
Insgesamt bewerte ich das Arbeitszeugnis mit Schulnote 3.